Die AG Nutzpflanzenbibliothek war im Juli mal wieder bei Biogärtnerin Irmgard Denneler zu Gast. In ihrem Garten summte und brummte es und der Garten zeigte sich in seiner sommerlichen Pracht. Da auch wir leidenschaftliche GärtnerInnen sind, wurde über die Vielfalt an Pflanzen und Getier gefachsimpelt und Irmgard gab uns viele Biogarten-Weisheiten mit auf den Weg….
Autor: Christiane Klei
ES Aktiv in Zeiten des Wandels
Immer wieder ein neuer Anfang und doch wohnt jedem Anfang ein Zauber inne… Pünktlich zum Beginn des neuen Jahrs 2020 dürfen wir uns im ES Aktiv Magazin der Stadt präsentieren. Schwerpunktthema ist Nachhaltigkeit und so haben viele der ehrenamtlichen Gruppen, die sich vorstellen, nachhaltige Ansätze zu bieten, sei es das Reparieren, das Lebensmittel Retten oder…
Nächste Pflanzentauschbörse am 20.10.
Der Herbst ist da und die Gärtnerinnen und Gärtner unter uns ernten fleißig und machen ihren Garten winterfest. Beste Zeit Saatgut fürs nächste Jahr zu gewinnen und Stauden im Beet zu teilen und etwas Platz zu schaffen. Darum bieten wir auch dieses Jahr wieder eine Pflanzentauschbörse im Herbst an. Am Sonntag, den 20. Oktober können…
Der Druck der Straße
Am 20. September war ja weltweit so einiges los. Die Fridays for Future Bewegung hatte die komplette Zivilgesellschaft zur Unterstützung im Kampf gegen die Klimakrise aufgerufen. In über 400 Orten in ganz Deutschland machten ca. 1,4 Millionen Menschen mit und brachten auf kreative Weise ihre Unzufriedenheit mit der Umwelt- und Klimapolitik der Regierung zum Ausdruck….
Sommer im Stadtgärtle geht vorüber
Gestern stand gemeinsames Gärtnern am Kesselwasen auf dem Programm. Nach einer kleinen Sommerpause im August trafen wir uns zum Unkraut Jäten, Säen und Pflanzen. Das etwas verwilderte Stadtgärtle brauchte mal wieder etwas Pflege. Die Zeichen sind jedoch unverkennbar: Der Sommer geht zur Neige und der Herbst hält Einzug. Das Gartenjahr nähert sich seinem Höhepunkt: Erntezeit….
Tomatenvielfalt, die man schmeckt
Am 5.9. fand unsere erste Tomatenverkostung der Nutzpflanzenbibliothek statt. Dabei wurden neun in der Bibliothek erhältliche Sorten sowie weitere 15 samenfeste Tomatensorten verkostet und bewertet. Jetzt ist Tomatenzeit! Die beliebten Früchte reifen in den Esslinger Gärten und bereiten allen GärtnerInnen tolle Geschmackserlebnisse. Davon durften sich die TeilnehmerInnen bei der ersten Tomatenverkostung der Esslinger Nutzpflanzenbibliothek selbst…
Ran an die Tomaten!
Am 31.März ist es soweit: Es ist wieder Pflanzentauschbörse und die Esslinger Nutzpflanzenbibliothek öffnet zum ersten Mal und gibt Tomatensaatgut aus. Nächste Tauschbörse steht vor der Tür Die Esslinger Gartenfreunde stehen bereits in den Startlöchern, fleißig werden Stauden geteilt und Pflänzchen pikiert sowie Samentütchen gepackt. Die strahlende Sonne tut ihr Übriges, dass es uns in…
Zeit für die nächste Pflanzentauschbörse
Die ersten bunten Blätter sind gefallen, bei schönstem Herbstwetter machen sich viele GärtnerInnen ans Werk und räumen Beete ab und machen ihren Garten fertig für die Winterruhe. Das ist der beste Zeitpunkt, um Pflanzen zu vermehren, Stauden zu teilen und Neues zu pflanzen. Am Sonntag, den 28. Oktober findet im Mehrgenerationenhaus Pliensauvorstadt wieder eine Schenk-…
Projekt Nutzpflanzenbibliothek startet
Ende April fand die erste Pflanzentauschbörse für dieses Jahr statt. Bei sonnigem Wetter und warmen Temperaturen fanden sich einige Esslinger GärtnerInnen zum Tauschen, Schenken und Fachsimpeln zusammen. Wieder gab es reichlich Material und Ideen zum Experimentieren mit dem eigenen grünen Daumen. Die Vielfalt ist beeindruckend. Es gab viele Staudenableger, Zimmerpflanzen, Jungpflanzen fürs Gemüse in vielen…
Was braucht es für ein gutes Leben?
Ein kleiner Exkurs in das Thema Suffizienz Neulich stand beim Treffen der Transition Town Esslingen das Thema Suffizienz auf der Tagesordnung. Doch Suffizienz, was ist das eigentlich? Wikipedia umschreibt Suffizienz als Frage nach dem rechten Maß, stellt es in Bezug zu Selbstbegrenzung, Konsumverzicht und gar dem Abwerfen von Ballast. Und was genau heißt das für…