Am 12. September waren wir mit einer Gruppe von 12 Personen bei Daniel und Patricia mit unserer Gartenkultour zu Gast. Sie führten uns durch ihren privaten Garten am Haus und erklärten uns, was ihnen bei der Bewirtschaftung ihres Gartens wichtig ist: Die Verwendung des Rasenschnitts als Mulchmaterial zum Beispiel. Dünn auf der Erdoberfläche verteilt, hält er den Boden feucht und füttert das Bodenleben und sorgt auch so für wertvolle Nährstoffe für die Pflanzen. Im Gemüsebeet wachsen viele verschiedene Gemüse durcheinander, strikte Reihen gibt es nicht mehr. So findet jedes seinen Platz und Schädlinge haben es schwerer. Statt Chemie einzusetzen, setzt Daniel auf natürliche Gegenspieler und weiß, dass es dafür Geduld braucht, dann stellen sie sich schon ein. Ein weiteres Experiment: Auch mit Terra Preta, aus Pflanzenkohle hergestellter nährstoffreicher Erde, wird der Boden angereichert. Bisher haben sie damit gute Erfahrungen gemacht.
Daniels große Leidenschaft sind allerdings die Feigen. Er zieht viele davon noch in Kübeln, da sie zum Auspflanzen noch etwas zu klein sind und im Winter erfrieren würden, doch ein paar sind schon fest im Gartenboden eingewurzelt und schaffen es auch schon so über den Winter. 26 verschiedene Sorten nennt Daniel sein eigen und träumt davon, mal über den Sommer durchgängig Feigen ernten zu können. Bisher tragen aber noch nicht alle und müssen erst mal noch ein bisschen wachsen. Aber das ist natürlich auch eine Art sich auf den Klimawandel einzustellen, denn Feigen sind sehr wärme- und trockenheitsverträglich und können die Sonnenhänge des Gartens begrünen. Am Ende durften wir erste Früchte sogar verkosten – ein Traum!
Im Anschluss an die Führung wurde geratscht und Saatgut ausgetauscht, Tütchen gepackt und Tomatensorten aus der Bibliothek entliehen – ein herrliches Getümmel. Alle Besucher*innen gingen von so vielen hands-on Beispielen inspiriert und begeistert nach Hause und freuen sich schon auf ein Wiedersehen bei der Pflanzentauschbörse am 29.10. in der Pliensauvorstadt. Danke an unsere Gastgeber Daniel & Patricia!